Herzlich willkommen
auf der Homepage-Seite der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Bad Driburg.
Als Gruppensprecher dieser Selbsthilfegruppe begrüße ich Sie recht herzlich und danke Ihnen für Ihr Interesse.
Die Selbsthilfegruppe darf nach Mitteilung der Paritätischen wieder Treffen durchführen. Dies aber nur bei Beachtung der geeigneten Schutzmaßnahmen. Leider steht uns zur Zeit kein Raum für ein Treffen zur Verfügung.
Unser nächster Termin muss leider ausfallen
Verehrte Mitglieder, liebe Gäste,
mit großem Bedauern muss ich Ihnen berichten, dass aufgrund der derzeitigen Coronalage keine Veranstaltungen stattfinden können.
Die geplante Weihnachtsfeier im Monat Dezember wurde durch eine vom Gruppensprecher Martin Viertmann persönlich überreichte Nikolaustüte ersetzt. Daher eine dringende Bitte an alle: Haben Sie Fragen zu Ihrer Gesundheit, scheuen Sie sich nicht, mich unter der Tel. Nr. 05253-9758023 anzurufen oder mir eine Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden. Selbstverständlich bleibt Ihr Hausarzt Ihre wichtigste Kontaktperson zu gesundheitlichen Fragen. Aber manchmal ist eine Information von uns Patienten, die schon Erfahrungen in verschiedenen gesundheitlichen Bereichen gesammelt haben, sehr hilfreich. Selbstverständlich unterliegen Ihre Angaben dem Datenschutz.
Halten Sie sich an die vorgegebenen Hygiene-Regeln und bleiben Sie gesund. Schnell wird man oberflächlich und vergißt z. B., sich nach einem Besuch bei Freunden oder nach der Rückkehr vom Einkaufen die Hände gründlich mit Seife zu waschen. Es muss der Grundsatz gelten: Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig sich um die Hygiene zu bemühen. Nicht immer werden Sie Ihre Einmal-Schutzmaske nach einem Gebrauch gleich wegwerfen. Um aber sicherzugehen, dass Sie Ihrer Sorgfaltspflicht genüge getan haben, legen Sie die gebrauchte Maske in den Backofen und behandeln sie diese mit 70 Grad Heißluft für 30 Minuten. Das ist zwar keine Garantie, aber immerhin besser als gar nichts zu machen.
Viele gute Informationen zur Vermeidung von Risikofaktoren für einen Schlaganfall erhalten Sie auch unter der Rubrik "Wissenswertes".
Ihr Gruppensprecher Martin Viertmann
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Verehrte Mitglieder, liebe interessierte Bürger unserer Region,
in wenigen Tagen findet ein Weihnachtsfest der besonderen Art statt: Ein Fest der Stille, der Ruhe, der Besinnlichkeit, teilweise der Einsamkeit. So hatten wir uns das zu Beginn des Jahres 2020 nicht vorgestellt, dass uns ein winziger Virus total in die Schranken verweist.
Inzwischen haben wir viel Erfahrung mit diesem Virus gewonnen. Der Umgang mit dieser Erkrankung bringt aber immer noch neue Erkenntnisse, z. B. welche Folgeerkrankungen uns nach einer überstandenen Viruserkrankung erwarten. Danach wird der Gesundheitszustand nicht mehr so sein wie vorher. Sorgen Sie also dafür, dass Sie sich ausreichend schützen. Abstand halten (keine Berührungen mit den Fäusten, wie im TV zu sehen), Masken tragen, nach jedem außer Haus - Besuch das Händewaschen nicht vergessen. Öfters mal die ständig benutzten Gegenstände desinfizieren (z. B. Autoschlüssel, Gangschaltung, Türgriffe, Lenkrad usw.). Lieber einmal mehr als einmal zu wenig.
Ich wünsche Ihnen trotz aller Schwierigkeiten ein Weihnachtsfest mit Besinnung auf das Wesentliche. Wenn die Impfungen erfolgreich waren, kehren auch wieder normale Zeiten zurück. Leider wird das noch eine ganze Weile dauern. Deshalb begleiten Sie auch meine besten Wünsche in das Jahr 2021. Bleiben Sie gesund! Beachten Sie Ihren Lebensstil zur Vermeidung von gesundheitlichen Risiken. Tun Sie aktiv etwas dafür. Die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe weiß, wie das funktioniert. Fragen Sie nach. Wir helfen Ihnen, Risiken zu vermeiden.
Ihr Gruppensprecher Martin Viertmann
Hilfe zur Selbsthilfe für Patienten, Angehörige und Interessierte aus Stadt und Land, die sich für das Infarkt-Thema interessieren.